Lillestad Quartier

Potsdams neuer norden

HEJ!

Willkommen in Potsdam
Daheim in Krampnitz

Aus dem Gedanken eines innovativen, nachhaltigen Stadtteils entsteht in Potsdams Norden das neue Stadtquartier Krampnitz. So ein großes Vorhaben braucht vereinte Kräfte. Für die städtebauliche Entwicklung, den Bau von Straßen und der sozialen Infrastruktur ist die Entwicklungsträger Potsdam GmbH zuständig, ein Tochterunternehmen der ProPotsdam GmbH.

Hand in Hand mit ihr gestalten Projektentwickler wie die BUWOG die einzelnen Quartiere liebevoll aus, sanieren und modernisieren die Bestandsgebäude und errichten durchdachte Neubauten.

Eine Vision wächst, wenn man sie teilt – und gemeinsam verwirklicht.

KRAMPNITZ
POTSDAMS NEUER NORDEN

LILLESTAD
EIN QUARTIER DER BUWOG

BUWOG ALVA
BAUABSCHNITT DER BUWOG

MEHR ERFAHREN

INFOPOINT

KRAMPNITZ
POTSDAMS NEUER NORDEN

LILLESTAD
EIN QUARTIER DER BUWOG

BUWOG ALVA
BAUABSCHNITT DER BUWOG

MEHR ERFAHREN

INFOPOINT

Was brauchen die Menschen?
Was braucht die Zukunft?

Diese Fragen stellen sich in jedem Stadtquartier. Aber die Antworten darauf sind heute anders als früher. Die Entwicklungsträger Potsdam GmbH konnte in Krampnitz frei planen und kann daher verwirklichen, was die Menschen heute und in Zukunft brauchen.

Zum Beispiel? Modernen, bezahlbaren Wohnkomfort. Nachhaltige Energiekonzepte. Großzügige Grünflächen und Parks. Viele Plätze für das menschliche Miteinander. Ein schönes Stadtbild. Fußläufige Nahversorgung. Wege, die man gerne geht oder mit dem Rad zurücklegt und ganz besonders: Kinderfreundlichkeit. Kitas, Schulen und viele Spielplätze entstehen vor Ort und möglichst keine stark befahrenen Straßen.

KRAMPNITZ:


POTSDAMS

NEUER NORDEN


– IHR

NEUES ZUHAUSE?

POTSDAM KRAMPNITZ
Das Stadtquartier Krampnitz wird für eine breite Vielfalt an Einwohnern geplant und gebaut. Mit Straßen, Wegen, Treffpunkten und Grünflächen für rund 10.000 Menschen jeglicher Altersstufen. Mit vielen Möglichkeiten, Ihr Leben, die Natur, die Großstadt und das nachbarschaftliche Miteinander ganz nach ihrer Façon zu genießen.

ca. 10.000 Menschen

DAS LILLESTAD QUARTIER DER BUWOG
Den Anfang macht das BUWOG Quartier Lillestad.
In 18 Bauabschnitten entstehen hier in den nächsten Jahren rund 1.500 Wohnungen in einem besonders lebens- und liebenswerten Umfeld.

ca. 1.500 Wohnungen

BAUABSCHNITT BUWOG ALVA
In diesem Bauabschnitt sanieren wir drei denkmalgeschützte Gebäude. Damit Sie hier in modernem Komfort glücklich wohnen können – einem Zuhause mit Geschichte. Zur Auswahl stehen Ihnen 106 Wohnungen mit 43–140 m2 Wohnfläche und vielen liebevollen Details.

43–140 m2 Wohnfläche

STADTQUARTIER


NEU

GEDACHT.


UND

GEMACHT.

Der nachhaltige Rahmen: Die Planung für das Stadtquartier Krampnitz des Entwicklungsträgers Potsdam GmbH

Zukunftsweisendes Energiekonzept:
Bei der Energieversorgung des Stadtquartiers Krampnitz setzt die Entwicklungsträger Potsdam GmbH konsequent auf erneuerbare Energien – von Erdwärme bis Solarenergie. Ziel ist eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung im gesamten Stadtquartier.

Zukunftsfähige Mobilität:
Im Stadtquartier Krampnitz wird es bis auf wenige Ausnahmen keine im öffentlichen Raum parkenden Autos geben. Stattdessen finden sie Platz in Quartiersgaragen, die unweit von jedem Zuhause entfernt liegen. Der Raum, den sonst abgestellte PKWs einnehmen, ist dann für die Menschen da. Auch Mobilitätsangebote wie Car-, E-Bike- und Lastenräder-Sharing sowie der gut ausgebaute ÖPNV wurden vom Entwicklungsträger Potsdam GmbH bedacht und werden Stück für Stück umgesetzt. Sie eröffnen attraktive Alternativen zum eigenen Auto.

Weitere Informationen
Sie möchten mehr über die Entwicklungsträger Potsdam GmbH und ihre Planung für das gesamte neue Stadtquartier Krampnitz erfahren? Dann klicken Sie hier.

Im Stadtquartier Krampnitz wird es sieben Kitas, zwei Grundschulen und eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe geben. Die Kitas werden dabei im Stadtquartier verteilt. Beim Einzug in Ihr neues Zuhause in BUWOG ALVA werden Sie und Ihre Familie daher schon eine Grundschule für 600 Kinder sowie eine Kita mit 160 Plätzen vorfinden.

Kitas und
Schulen vor Ort

Neben der Errichtung öffentlicher Stadtteilplätze steht vor allem die naturnahe Gestaltung von Parks und Grünanlagen im Fokus. Herzstück von Krampnitz wird der sieben Hektar große und vielseitig bewachsene Nordpark – eine Naherholungsfläche so groß wie sieben Fußballfelder. Hinzukommt ein weitläufiger Grünsaum, der das Stadtquartier einrahmt und Platz zum Durchatmen bietet.

Raum für
Miteinander

Rund 10.000 Menschen werden zukünftig im Stadtquartier Krampnitz zuhause sein. Fußläufige Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, kleine Läden des täglichen Bedarfs, Arztpraxen & Co. sind daher bereits mitgedacht. Damit Sie alles, was Sie brauchen, schnell und bequem erreichen können – zu Fuß oder per Fahrrad.

Ganz-
Nahversorger

LILLESTAD:


INSPIRIERT VON


SKANDINAVISCHER


LEBENSQUALITÄT

Woran denken Sie, wenn Sie an skandinavische Kleinstädte denken?

An niedrige Häuser und viel Licht?
An eine bunte Mischung von Menschen unterschiedlicher Generationen?
An schöne, moderne Architektur, die ganz selbstverständlich
mit historischen Bauten direkt nebenan harmoniert?

KEY FACTS LILLESTAD

LILLESTAD QUARTIER
Potsdam Krampnitz

GRUNDSTÜCK
150.000 m2

GEPLANTE BAUABSCHNITTE
18

GEPLANTE WOHNEINHEITEN
ca. 1.500

GEPLANTE GESAMTFERTIGSTELLUNG
ca. 2032

An all dies haben wir gedacht, als wir Lillestad konzipiert haben.

Genau diese skandinavisch inspirierte Lebensqualität möchten wir in den Potsdamer Norden bringen.
Auf der Basis der Planungen der Entwicklungsträger Potsdam GmbH schaffen wir als BUWOG in Lillestad ein Quartier zum Wohlfühlen.

Für Familien, Singles, Paare, Menschen im besten Alter, Studierenden-WGs und, und, und.
Mit einem Wohnungsmix, in dem jede und jeder ein Zuhause findet. Dabei verbinden wir abwechslungsreiche Neubauten mit liebevoll sanierten Bestandsbauten. Denn wir finden, Architektur darf vielfältig sein. So wie die Menschen, die in ihr leben und arbeiten.

Ein Großprojekt wie Lillestad mit seinen rund 1.500 Wohnungen entsteht allerdings nicht von einem Tag auf den andern. Wir haben das Quartier in insgesamt 18 Bauabschnitte unterteilt. Wer von Anfang an dabei ist, kann Lillestad sozusagen aufwachsen sehen.

MITTEN

IN DER


NATUR.

UND GANZ


SCHNELL

IN BERLIN UND


POTSDAM


Wer möchte hier nicht gern Wurzeln schlagen?

Wenn Sie die Natur lieben, werden Sie in Lillestad aufblühen.
Denn mit dem Stadtquartier Krampnitz liegt es nahe dem Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“. Besondere Highlights sind die zwei Naturschutzgebiete direkt nebenan: die Döberitzer Heide und der Königswald.

Praktischerweise liegen auch Potsdam und Berlin ganz nahe.
Mit dem Auto sind es ca. 17 Minuten zum Nauener Tor. Mit dem Rad gelangen Sie auf einem neuen Radweg entlang der B2 laut Entwicklungsträger Potsdam GmbH in etwa 20 Minuten nach Potsdam.

Nach Berlin ist es nur ein wenig weiter. Mit dem Auto ist es möglich in ca. 40 Minuten im Berliner Stadtzentrum West zu sein. Die ÖPNV-Anbindung wird gerade weiter ausgebaut. Mehrere Busse fahren hier schon. Eine zusätzliche Expressbuslinie ist geplant. Auch eine Tram Richtung Potsdam kommt dazu. Sie hält dann in Lillestad. Wie schön, wenn die letzte Meile nur ein paar Meter misst!

DÖBERITZER HEIDE
große und kleine Wander der Natur
POTSDAM
Shopping, Kultur und Urbanität pur
KÖNIGSWALD
Das Waldbad direkt nebenan

So viel Stadt, wie Sie zum glücklich sein brauchen.

ENTFERNUNGEN

300 M
Krampnitzsee

900 M
Fahrlander See

3,5 KM
südöstlich von Fahrland

3,5 KM LUFTLINIE
Groß Glienicke

6 KM
Potsdam Stadtkern

18 KM
Berlin Charlottenburg

MITTEN

IN DER


NATUR.

UND GANZ


SCHNELL

IN BERLIN UND


POTSDAM


Kommt planmäßig: die Tram 96

Es ist geplant bis 2029 die Potsdamer Tram 96 bis ins Stadtquartier Krampnitz zu verlängern.
Zwei ihrer drei Haltestellen dort werden entlang der Schwedischen Allee liegen. Sie brauchen dann nur einzusteigen und sind – laut ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH – in ca. 25 Minuten am Potsdamer Hauptbahnhof.

Die Entwicklungsträger Potsdam GmbH verspricht: Gut ausgebaute, bequem befahrbare Radwege werden das Stadtquartier Krampnitz mit dem Potsdamer Stadtzentrum und dem Mobilitätsdrehkreuz Marquardt verbinden.
Mit dem Rad

Den Anfang des Ausbaus der Busverbindungen macht ein sogenannter Busvorlaufbetrieb. Er startet, sobald die ersten Wohnungen fertig sind. Dann fährt der Bus 609 in engerem Takt und durch das Stadtquartier Krampnitz zum Campus Jungfernsee. Die Busse 638 und 697 fahren weiter wie bisher. Ergänzt werden sie durch einen Expressbus nach Berlin-Spandau.

Mit dem Bus

Im Süd-Osten liegt das Stadtquartier Krampnitz direkt an der B2. Auf ihr gelangen Sie rasch und unkompliziert nach Potsdam und Berlin-Spandau. Der Clou: die B2 führt am Quartier vorbei, aber nicht hindurch. So wohnen Sie zugleich verkehrsgünstig aber dennoch verkehrsarm.

Mit dem Auto

AUCH DIE


NACHHALTIGKEIT

IST IN

LILLESTAD

ZUHAUSE.

Der Wohnungsbau kann einen substanziellen Beitrag für den Klimaschutz leisten.
Es geht darum, Gebäude und Quartiere ressourcenschonend, energieeffizient und umweltverträglich zu errichten. Dazu zählt die Auswahl langlebiger und recycelbarer Baustoffe, die Förderung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Konzeption energie-optimierter Gebäude für einen ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Betrieb durch die Mieter und Eigentümer.
Wer heute nachhaltig baut, gestaltet eine lebenswerte Zukunft.

Wir von der BUWOG sehen uns in einer großen Verantwortung: Mit unseren Gebäuden und Quartieren können wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten. Und genau das tun wir! Am Quartier Lillestad sehen und erleben Sie das ganz konkret. Nachhaltigkeit ist enorm facettenreich. Nicht alle Aspekte sind im Alltag offensichtlich. Das macht sie aber nicht weniger wichtig oder spannend. Schauen Sie doch einmal auf buwog.de/nachhaltigkeit vorbei und entdecken Sie unsere Nachhaltigkeitsagenda.

Wir machen Lillestad von Anfang an klimaresilienter. Als Schwammstadt mit smartem Regenwasser- Management. Als Quartier, in dem niedrigere Gebäude, viele Grünflächen und breite Wege für eine gute Durchlüftung sorgen – und damit für Abkühlung an heißen Sommertagen. Zudem bauen wir Lillestad nicht „auf der grünen Wiese“. Sondern auf einem Grundstück, das bereits zuvor baulich genutzt wurde. Unser Flächenrecycling hilft, neue Bodenversiegelungen zu vermeiden.

Klimaresilienz und Flächenreycling
Bei all unseren Projekten achten wir auf umweltfreundliche, langlebige Baumaterialien. Für die Arbeiten an Lillestadt bevorzugen wir zudem Baustoffe aus der Region.
Nachhaltige Baumaterialien
Höfe und Grünanlagen werden mit regionalen Pflanzen bestückt, die Insekten wertvolle Nahrung bieten und keinen übermäßigen Gießbedarf haben.
Durchdachte Bepflanzung

GANZHEITLICH


NACHHALTIG

Vom ganzen Stadtquartier bis zum einzelnen Gebäude

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das am besten im großen Zusammenhang gedacht und umgesetzt wird.
Genau dies ist bei Lillestad und damit
BUWOG ALVA der Fall. Denn hier ergänzen sich die Planungen der Entwicklungsträger Potsdam GmbH mit unserem eigenen Fokus auf Nachhaltigkeit.

Wir – die BUWOG – haben eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda. Bei unseren Projekten achten wir auf zukunftsfähige Mobilitätskonzepte, regenerative Energiequellen und umweltfreundliche, langlebige Baumaterialien. Das gilt selbstverständlich auch für Lillestad und damit BUWOG ALVA.

Hier sind unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen eingebettet in das Nachhaltigkeitskonzept der Entwicklungsträger Potsdam GmbH für das gesamte Stadtquartier Krampnitz. So kommen Sie in den Genuss von Lösungen und Konzepten, die für Ihre Umsetzung einen größeren Rahmen brauchen – der mit einem Stadtquartier mit 10.000 Menschen gegeben ist.

Das neue Stadtquartier in Krampnitz ist ausgezeichnet! Sagen unabhängige Stellen.

Wer es ernst meint, sucht den neutralen Blick.
Nach dieser Devise hat die Entwicklungsträger
Potsdam GmbH ihre Planungen für das neue Stadtquartier in Krampnitz schon 2021 überprüfen lassen. Und zwar von der unabhängigen Non-Profit NGO Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), im Rahmen einer Vorzertifizierung.

Dabei haben externe Fachleute die Pläne für das Stadtquartier beurteilt. Unter anderem in Bezug auf ihre ökologische, technische, soziokulturelle und funktionale Qualität. Das Ergebnis: Der damalige Planungsstand erhielt das Vorzertifikat in Platin. Platin ist die höchste Bewertung der DGNB-Zertifizierung.

Dass die die Entwicklungsträger Potsdam GmbH diesen Kurs beibehalten hat, zeigt auch die Auszeichnung als CO2-neutrales Quartier im Januar 2025 durch das Klimabündnis Stadtentwicklung. Dabei wurde insbesondere die integrierte Umsetzung von klimafreundlichem Wohnen, Mobilitätswende und sozialen Aspekten hervorgehoben.

(Zertifikat für Stadtquartier Krampnitz)

ENERGIEQUELLEN DES GESAMTEN
STADTQUARTIERS NACH FERTIGSTELLUNG

GRUNDWASSER-, SONDEN- UND TIEFENGEOTHERMIE

BIOGAS-BLOCKHEIZKRAFTWERKE

GROSSLUFTWÄRMPUMPEN

FLÜSSIGEISVAKUUM-WÄRMEPUMPE

PHOTOVOLTAIK

ABWASSER-WÄRMERÜCKGEWINNUNG

BLOCKHEIZKRAFTWERKE UND ELEKTRODENKESSEL

Quelle: Energiekonzept der Energie und Wasser Potsdam GmbH

DAS KÖNNTE

IHR ZUHAUSE

SEIN

BUWOG ALVA

BUWOG ALVA ist der erste Bauabschnitt des Lillestad Quartiers der BUWOG.

Noch nicht verfügbar.
Vermietung beginnt in kürze.

´